- Päts
- Pạ̈ts,Konstantin, estnischer Politiker, * Tackerort (bei Pärnu) 23. 2. 1874, ✝ (in sowjetischer Verbannung) 18. 1. 1956; Rechtsanwalt und Journalist; als führender Kopf der estnischen Unabhängigkeitsbewegung mehrfach in russischer Haft, führte nach Ausrufung der Unabhängigkeit Estlands (24. 2. 1918 die provisorische Regierung (Februar 1918 bis Mai 1919). Als führendes Mitglied der Bauernpartei war Päts 1921/22, 1923/24, 1931/32, 1932/33 und 1933-38 »Staatsältester» beziehungsweise Ministerpräsident. Im Zuge eines Staatsstreiches (verfassungswidrige Auflösung des Parlaments) errichtete er im März 1934 ein autoritäres Regierungssystem, das mit der Präsidialverfassung von 1938 seine endgültige Form erhielt. Am 24. 4. 1938 wählte ihn eine - eigens zu diesem Zweck geschaffene - Wahlkammer zum Staatspräsident; nach der Okkupation Estlands durch die UdSSR (Juni 1940) musste Päts im Juli 1940 von seinem Amt zurücktreten und wurde in die Sowjetunion (nach Ufa) deportiert.
Universal-Lexikon. 2012.